Aus gegeben Anlass finden auf unserem Clubgelände bis auf weiteres keine Veranstaltungen statt.
Kurzfristige Mitgliedertreffen werden per e Mail bekanntgegeben unter Einhaltung der z Zt. gültigen Regeln
Veranstaltungskalender 2020
Download
Unsere Clubausfahrt 2020 führte uns nach
Stemwede / Leven
organisiert
von Frank u. Ute

Mit 7 Einheiten haben wir uns auf den weg nach Stemwede gemacht, unter Einhaltung aller Regeln, es hat funktioniert.


Auch mit dem Fahrrad waren wir unterwegs
Der Park der Fa. Rila war ein zu 100 % sehenswert





Ein Dankeschön an unsere Veranstalter für diese gelungene Clubausfahrt



Es war wieder eine gelungene Clubausfahrt
Wir freuen uns auf 2021, mal schaun wer der Organisator ist ?
Clubausfahrt 2019
KNAUS Campingpark Bleckede/Elbtalaue
Vom 30.04. - 05.05.19 startete unsere Clubausfahrt auf den Knaus Campingpark nach Bleckede / Elbauetal.
Organisiert von Andreas u. Hilde fanden sich 7 Einheiten
auf dem Campingplatz ein.


Das Programm war reichhaltig,es wurde für jeden etwas geboten. Ein Wohnwagentaufe war angesagt.


Werner u. Ulla`s neuer Wohnwagen wurde von unserem Club - Popen Gottfried und seinem Gehilfen auf den Namen
" Wildgans ".



Ebenso stand eine Fahrradtour auf dem Elbradwanderweg in Richtung Michaelis Hof in Sammatz auf dem Programm.




Dort genossen wir die selbstgebackene Torte mit dem Kaffee. Ein Rundgang über das Gelände mit Nutztieren ,bewundernswerten Pflanzen und Blumen rundete die Fahrradtour ab.
Die Abende verbrachten wir im Gemeinschaftsraum des Platzes , den uns der Platzverwalter Dirk zur Verfügung stellte.



Als Abschluß der Clubausfahrt gingen wir am Samstagabend gemeinschaftlich zum Essen in das " Alte Zollhaus ". Alles in Allem , war es wieder eine gelungene Clubausfahrt.
Ein herzliches Dankeschön an Andreas u. Hilde für diese schönen Tage
Unsere Clubausfahrt 2018 führte uns auf dem
CP "Rote Schleuse " nach Lüneburg.
Vom 17.5. - 21.5.2018 reisten 6 Einheiten zum Campinplatz " Roten Schleuse " nach Lüneburg.
Unsere Clubausfahrt 2017
In 2017 haben unsere Clubmitglied Wolfgang u. Karin Köhler die Clubausfahrt organisiert. Es ging nach Büsum , auf den Campingplatz " zur Perle ". Unter anderem Stand eine Reise nach Helgoland auf dem Programm. Die Fahrzeugtaufe des WoMo von unserem 1.Vorsitzenden war ebenfalls in der Planung Hier sind einige Bilder , die geschossen wurden.










Es war wieder eine tolle Clubausfahrt, ein herzliches dankeschön an Wolfgang u. Karin.
Mal schaun wer etwas für das Jahr 2018 organisiert. Wir lassen uns überraschen.
Unsere Clubausfahrt 2016
In diesem Jahr führte uns die Clubausfahrt nach Asendorf auf den Campingplatz Kellerberg zur Fam. Mysegades. Bei strahlend blauen Himmel und hohen Außentemperaturen verbrachten wir dort ein schönes , ruhiges Wochenende. Den Freitagabend nutzen wir zu einem gemütlichen Beisammensein. Der Samstag stand unter dem Motto Shoppen, ein Besuch bei der Fa. LLoyd und anschliesendem Treffen in der Bonbonfabrik in der auch dort die taschen gefüllt wurden. Am Abend war dann Ilses Spargelbufett vom feinsten an der Reihe. Ein Festschmaus 1. Güte , es gab Spargelvarianten , die sich jeder zur gemüte führte. Und natürlich hatten wir wieder eine Wohnwagentaufe. Das neue Gefährt von Frank wurde gebührend getauft






Der Wohnwagen von Frank wurde getauft.

5. Hüttenzauber vom 26.11. - 29.11.15
28 Einheiten haben teilgenommen am 5.Hüttenzauber 2015 des CC Gifhorn auf dem Campingplatz am Allersee in Wolfsburg. Auf dem Programm stand in diesem Jahr eine Besichtigung der Produktion der VW AG Wolfsburg. Aus diesem Grund war einen frühzeitige Anreise notwendig. Mit 60 Personen begann am Freitag um 14:30 die Führung. Der gemütliche Abend fand im Anschluss im Gemeinchaftsraum des Campingplatzes statt. Am Samstag stand die Autostadt auf dem Programm, in diesem Jahr mit neuem Konzept, ein kleiner Imbiss rundete den Autostadtbesuch ab. Die Mannschaft des CC Gifhorn und die Frau des 1.Vorsitzenden des CC Gifhorn Bärbel Kessler meisterten diese Veranstaltung wieder mit Bravur. Die Teilnehmer machte bei der Verabschiedung am Sonntag keinen Hehl daraus das es Ihnen wieder mal gefallen hat. Der nächste Hüttenzauber im Jahr 2017 ist schon in Planung.



Für Samstag stand die Autostadt mit ihrem Weihnachtspramm auf der Einladung



Alle Teilnehmer waren zufrieden und hatten Ihren Spass, wir sehen uns wieder.
vom 1.12. - 3.12.2017 zum 6. Hüttenzauber
Unsere Clubausfahrt 2015
Wir fanden einen kleinen niedlichen Platz in Gernrode.
Unser Clubausfahrt sollte uns nach Quedlinburg führen. In Gernrode wurden wir fündig, dort ist ein kleiner , niedlich Campingplatz. Idyllisch gelegen und wie für uns gemacht.

Dort ließen wir uns vom 23.10. - 25.10.15 nieder und von hier aus starteten wir unsere Ausflüge.
Für den Freitag stand die Besichtigung der Likörfabrik in Gernrode auf dem Programm.


Den Abend hatten wir einen gemeinsamen und gemütlichen Abend mit Essen auf dem Programm. Der Abend und das Essen waren gelungen.


Eine Tour mit der Bimmelbahn durch den Ort.



Wir hatten unseren Arbeitseinsatz am 25.04.15 und haben einige Reparaturen durchgeführt.
Unser Grilleckenüberdachung hatte durch den Sturm gelitten und musste repariert werden.

Auch unsere Zufahrt zum Vereinsgelände musste auf Vordermann gebracht werden und so wurden Rasensteine verlegt.



Es ist geschafft, Danke an alle Helfer , die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Unsere Clubausfahrt vom 10.10. - 12.10.2014 veranstalteten wir
zusammen mit dem CC Hildesheim " Die Schwalben "
in Thale
Weihnachtsfeier 08.12.2013
Auch zum Abschluß des Camperjahres 2013 waren wir wieder zum Frühstücken.

Auch diesmal war es wieder reichhaltig



Weihnachtsfeier 09.12.2012
Wir haben etwas neues ausprobiert, anstelle der üblichen Weihnachtsfeier waren wir gemeinsam zum Frühstückbuffet im Gifhorner Schloßkaffee.
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwartete uns, die Begeisterung war groß. So haben wir gemeinsam das Campingjahr 2012 abgeschlossen.



Unsere Clubausfahrt vom 20.5. - 22.5.11 auf den Campingplatz Sonnenwiese/Vlotho war ein harmonisches und schönes Wochenende.
Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter
Ralf u. Andrea Mummer.
Die Köhlerbande ( Andrea ,Wolfgang und Hansi Köhler ) (hi. re) erreichten beim
18. Boule Treffen in Seesen vom 06.05. - 08.05.11
den 2.Platz ,
Sieger wurden in diesem Jahr Mitglieder des
Wohnwagenforum24.de

Am Wochenende v. 15.04. - 17.04.2011 wurde im CC Gifhorn die Campingsaison 2011
eröffnet. Wir trafen uns am Freitag zum Klönen auf unserem Vereinsgelände und beratschlagten unsere Taktik. Wir hatten nämlich für Samstag die Stadtratsmitglieder der Stadt Gifhorn zu einem Boule - Turnier ,auf der Boulebahn am Schillerplatz herausgefordert.
Bericht der Allerzeitung v.13.04.2011
Camper fordern Gifhorns Rat zum Duell
Zielen, Schwung holen, treffen: Was in ihm steckt, kann der Rat der Stadt Gifhorn am Samstag auf dem Schillerplatz unter Beweis stellen. Der Campingclub Gifhorn hat ihn zu einem ungewöhnlichen Wettkampf herausgefordert – zum Boulen.

Boule kann man überall spielen, regelmäßig und auf jedem Untergrund“, sagt Campingclub-Vorsitzender Friedhelm Kessler. Seiner Meinung nach macht auch der Schillerplatz für Boule etwas her. Doch: „Da ist ja überhaupt nichts los. Das ärgert einen, denn wenn etwas investiert wird, sollte es auch genutzt werden.“ Da hatte Kessler eine Idee. „Wir wollten uns mal ein echtes Highlight für den Boule-Platz ausdenken.“ Also hat Kessler das städtische Gremium zu einem Boule-Turnier herausgefordert, das im Rahmen des dreitägigen Ancampens läuft. Neun Camper gegen Ratsmitglieder, es werden Dreier-Teams gebildet. Für die Stadt haben sich Pokalstifter Erwin Schulze, Susanne Kliche, Britta Blum, Meike Pollack, Jürgen Völke, Gunter Wachholz, Waltraud Meyer und Johannes Kraft gemeldet.
Am Samstag, 16. April, um 10 Uhr geht das mehrstündige Event los. Kessler hofft auf viel Publikum – und dass seine Camper es den Politikern mal zeigen...
Wir haben es geschafft

Das ist der von Erwin Schulze gesponsorte Wanderpokal für das Turnier.
Dank unserer Mitglieder Andrea,Hansi und Wolfgang Köhler konnten wir nach anstrengendem Turnier den Wanderpokal in Empfang nehmen.
So sah die Platzverteilung aus:
3.Platz
Die Aprilscherze: Erna Preperski
Gunter Hoffmann
Jutta Seegers-Trautmann
2.Platz
Rat 1: Meike Pollack
Waltraut Meyer
Jürgen Beckmann
1.Platz

Die Köhlerbande (v.l.Wolfgang,Andrea,Hansi)
Nach dem überreichen der Urkunden und des Pokales verbrachten wir noch einen schönen,gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit den Gästen des Rates bei uns im Vereinsheim.
Meike Pollack sprach die Herausforderung für das nächste Jahr aus.
d.h. im nächsten Jahr wird wieder ein Bouleturnier statt finden bei dem wir,
der CC Gifhorn e.V. den Pokal verteidigen müssen.
Bericht der Allerzeitung vom 18.04.2011
Boule-Duell: Der Stadtrat unterliegt
Gifhorn. Der Rat der Stadt Gifhorn hat sich wacker geschlagen, doch am Ende hatten die Herausforderer die Nase vorn: Andrea, Wolfgang und Heinz Köhler vom Campingclub Gifhorn holten beim Boule-Duell den neuen Wanderpokal. Insgesamt waren drei Camper- und drei Ratsmannschaften am Start.

„Voll daneben“, ruft Arne Meyer. Dass die Kugel am Ziel vorbeikullert, entgeht dem Fünfjährigen nicht. „Ich kann auch schon gut boulen.“ Opa Karl Schmidt aus Gifhorn ist gezielt mit ihm da. Campingclub gegen Rat der Stadt: „Die Aktion belebt den Platz.“ Auch Heinz-Otto Düfer hat den Schillerplatz angesteuert, um zu sehen, wie sich der Rat beim Boule schlägt. „Das ist eine gute Idee. Man muss keinen großen Aufwand betreiben, Hauptsache es macht allen Spaß.“
„Das ist das Schweinchen“, sagt Initiator und Camper-Chef Friedhelm Kessler und hält eine murmelgroße Plastikkugel hoch. An diese müssen die Boulekugeln so dicht wie möglich herangeworfen werden. „Das wird schwer“, seufzt so manches Ratsmitglied. „Das ist total einfach“, widerspricht Kessler – der es oft genug spielt.
„Ich finde die Idee toll, die ist ganz in unserem Sinn“, sagt Nicole Wockenfuß, die sich auch im Namen des Bündnisses für Familie für mehr Aktivitäten auf dem Schillerplatz stark macht. „Wir wollen zeigen, dass man hier wunderbar die Freizeit gestalten kann“, sagt Meike Pollack, die mit ihren Ratskollegen Waltraud Meyer und Jürgen Beckmann Platz zwei schaffte – und die Camper für das kommende Jahr zur Revanche herausforderte.
Das nimmt Kessler an, dessen Camperkollegen Erna Preperski, Gunter Hoffmann und Jutta Trautmann Platz drei belegten. „Es hat uns allen Spaß gemacht“, zieht er eine positive Bilanz.
Isernhagen Kreisblatt 19.04.2011


